Serumkrankheit - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (2025)

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles, Dr. med. S. Leah Schröder-Bergmann , Alexandros Zarotis

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Rituximab induced serum sickness; Serum sickness

Erstbeschreiber/Historie

von Pirquet u. Schick, 1905

Definition

Akutes systemisches Krankheitsbild infolge Ablagerung zirkulierender Immunkomplexe(überwiegend Antigen-spezifische IgG, seltener IgM-Antikörper)im Gewebe, das wahrscheinlich nach einer Antigen-induzierten Aktivierung der Komplementkaskade auftritt.

Auch interessant

Anzeige

Dermatologie

FrühsyphilisWeltweit verbreitete, bakterielle, sexuell übertragbare Infektion mit einem typischen, phasenhaft ablaufend...

Weiterlesen

Vorkommen/Epidemiologie

Inzidenzen sind unterschiedlich und abhängig von der Art des applizierten Therapeutikums (s.unten).

Ätiopathogenese

Typ III-Allergie. Durch Ablagerung von Antigen- Antikörper-haltigen Immunkomplexen kommt es zur Komplementfixierung und konsekutiver Granulozytenchemotaxis und Leukozytoklasie. Komplikation der Serumtherapie, z.B. bei wiederholter Verwendung von Antithymozyten-Globulin (Kaninchen-Serum), Antidiphtherieserum (Pferde-Serum), Anti-Mücken-Seren, Streptokinase, Rituximab u.a.

Klinik

7-14 Tage nach primärer und 2-4 Tage nach erneuter Exposition mit einem Fremdserum, auch nach Streptokinase oder nach Gabe von Immunglobulinen (s.u. IVIG), Auftreten von Fieber, Arthralgien, Arthritiden, Lymphknotenschwellungen sowie eines meist ausgedehnten, stark juckenden, makulo-papulösen Exanthemen, palpable Purpura.

Labor

BSG↑↑, Leukozytose, C3a↑, Eosinophilie, Hämaturie und Proteinurie möglich.

Histologie

Bild der leukozytoklastischen Vaskulitis. DIF: Ablagerungen von IgG, IgM, IgA, C3 an den dermalen Gefäßen.

Diagnose

Klinisches Bild und Anamnese!

Therapie

Maßnahmen je nach Akuität der klinischen Symptomatik. Bei leichter bis mittlerer Ausprägung, systemische Glukokortikoide wie Prednisolon (z.B. Solu-Decortin H) 50-80 mg i.v., nach Abklingen der akuten Symptomatik perorale Glukokortikoidtherapie in langsam absteigender Dosierung. Zudem nicht-steroidale Antiphlogistika wie Diclofenac.

Merke! Bei schwerer Symptomatik (ggf. Schocksymptomatik) besteht sofortige Intensivpflichtigkeit!

Fallbericht(e)

Ryan NM et al. (2019) Von 100 nachbeobachteten Patienten die ein Antivenom-Serum erhielten, traten bei 29% Zeichen einer Serumkrankheit (Fieber, Urtikara oder urtikarielle Exantheme, Myalgien, Arthalgien, Kopfschmerzen, allg. Unwohlsein sowie Übelkeit) auf. Nach einem Antivenom-Serum gegen Tigermücken traten diese Symptome bei 41% der Patienten auf. Eine Beziehung zwischen der Menge des Antivenoms und dem Ausmaß der klinischen Symptomatik war nicht nachweisbar.

Bayer G et al. (2019) berichteten über das Auftreten von Serumkrankheit nach nach Rituximab (RISS). Die Symptomatik trat durchschnittlich 12 Tage nach den ersten Injektionen auf. In einem größeren Kollektiv waren folgende Symptome nachweisbar: rheumatoide Symptome (92%), Fieber (87%), Exantheme (78%). Die Inzidenz war deutlich höher bei einem Kollektiv bei dem Rituximab bei Autoimmunerkrankungen gegeben wurde, seltener bei haematologischen Grunderkrankungen.

Nach Applikation von von „Varicella/Zoster- Immunglobulins" wurde eine Serumkrankheit bei 0,2% der Fälle nachgewiesen (Levin MJ et al. 2019).

Seltener wird eine Serumkrankheit nach Biologika beobachtet (Sala-Cunill A et al. 2019).

Tawanwongsri W et al. (2019) berichteten über das Auftreten einer Kaninchenserum-induzierten Serumkrankheit bei Zwillingen.

Literatur

Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Serumkrankheit - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (5) Kopernio

  1. Bayer G et al. (2019) Rituximab-induced serum sickness is more frequent in autoimmune diseases as compared to hematological malignancies: A French nationwide study. Eur J Intern Med pii: S0953-6205(19)30192-X.
  2. Levin MJ et al. (2019) Varicella zoster immune globulin (VARIZIG) administration up to 10 days after varicella exposure in pregnant women, immunocompromised participants, and infants: Varicella outcomes and safety results from a large, open-label, expanded-access program. PLoS One 14:e0217749.
  3. Ryan NM et al. (2019) Incidence of serum sickness after the administration of Australian snake antivenom (ASP-22). Clin Toxicol (Phila) 54:27-33.
  4. Sala-Cunill A et al.(2019) Biologics and anaphylaxis.Curr Opin Allergy Clin Immunol doi: 10.1097/ACI.
  5. Tawanwongsri W et al. (2019) Serum Sickness after Equine Rabies Immunoglobulin in Identical Male Twins: TwoCase Reports.Case Rep Dermatol 11:40-47.
  6. Williams PhD MV, Cox B, Lafuse PhD WP, Ariza ME. Epstein-Barr Virus dUTPase Induces Neuroinflammatory Mediators: Implications for Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome. Clin Ther 41:848-863.
  7. Ratushny V et al. (2017) Presumed serum sickness following thymoglobulin treatment of acute cellular rejection of a cardiac allograft. Cutis 100:186-188.
  8. von Pirquet C, Schick B (1905) Serum sickness. Franz Denticke, Leipzig

Empfohlene Artikel

Dermatologie

Dermatomyositis adulteDermatomyositis des Erwachsenen. Assoziation zu HLA-DR3.

Weiterlesen

Dermatologie

Graft-versus-Host Disease chroni...Komplexe Multiorganerkrankung die 3-5 Monate oder später nach v.a. allogener hämatopoetischer Stammzelltran...

Weiterlesen

Anzeige

Dermatologie

AntigenImmunologische Bezeichnung für jede Substanz, an die sich an Antikörper und bestimmte Lymphozyten-Rezeptore...

Weiterlesen

Dermatologie

Allergie (Übersicht)Allergien manifestieren sich an zahlreichen Organen, wobei Haut und Schleimhäute besonders häufig betroffen...

Weiterlesen

Anzeige

Verweisende Artikel (4)

Dermatitis-Arthritis-Syndrome; Immunkomplexe; Urtikaria vom Typ der Serumkrankheit; Vaskulitis kleiner Gefäße, kutane;

Weiterführende Artikel (9)

Allergie (Übersicht); Antigen; Antikörper; Glukokortikosteroide; Immunkomplexe; IVIG; Prednisolon; Rituximab; Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte);

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Bild hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles Dr. med. S. Leah Schröder-Bergmann Alexandros Zarotis

Bildlizenzen und Nutzungsbedingungen

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben sich bereits registriert? Klicken Sie hier um sich anzumelden.

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigenoderFachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Kostenlose Fachartikel für heute aufgebraucht

Jetzt Lesen

ab 1,50 € (jederzeit kündbar)

ohne Premium

kostenloser Fachartikel pro Tag

Fachkreis-Forum

Bilder-Befund

Lehrbuch, Dermatologie

Neuigkeiten

Suche

Artikelinhalt

  • Erstbeschreiber/Historie
  • Definition
  • Vorkommen/Epidemiologie
  • Ätiopathogenese
  • Klinik
  • Labor
  • Histologie
  • Diagnose
  • Therapie
  • Fallbericht(e)
  • Literatur
  • Verweise
  • Autoren
Serumkrankheit - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Fr. Dewey Fisher

Last Updated:

Views: 6328

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Fr. Dewey Fisher

Birthday: 1993-03-26

Address: 917 Hyun Views, Rogahnmouth, KY 91013-8827

Phone: +5938540192553

Job: Administration Developer

Hobby: Embroidery, Horseback riding, Juggling, Urban exploration, Skiing, Cycling, Handball

Introduction: My name is Fr. Dewey Fisher, I am a powerful, open, faithful, combative, spotless, faithful, fair person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.